Table of Contents
Menschen können missachtet werden. Woher aber rührt diese symbolische Verletzbarkeit? Und welche Folgen hat sie für unser soziales Zusammenleben? Im Ausgang von den Theorien der Anerkennung und den Theorien der Alterität geht Steffen Herrmann diesen beiden Fragen nach. Er argumentiert im Anschluss an G.W.F. Hegel dafür, dass eine asymmetrische Abhängigkeit von der Anerkennung von Anderen die Ursache von symbolischer Verletzbarkeit bildet. Sodann zeigt er im Anschluss an E. Levinas, dass die Folge dieser Verletzungsoffenheit eine asymmetrische Ausgesetztheit an die Verantwortung für Andere ist. Aus den Arbeiten von Hegel und Levinas wird so die Grundthese der vorliegenden Untersuchung gewonnen: Die Begegnung zwischen Ich und Anderem ist strukturiert durch die doppelte Asymmetrie des Sozialen.
Herrmann, Steffen
- transcript Verlag
2013
9783839423714
- Medicine - All Feeds
- Allergology and Immunology
- Anatomy and Physiology
- Anesthesiology and Intensive Care
- Biochemistry
- Bioengineering
- Biophysics
- Biotechnology
- Cardiology
- Cardiothoracic Surgery
- Clinical Chemistry
- Clinical Medicine
- Complementary Medicine
- Cytology and Histology
- Dentistry
- Dermatology
- Endocrinology
- Forensic Medicine
- Gastroenterology
- General Practice
- Genetics
- Geriatrics
- Health services and Administration
- Hematology
- Infectious Diseases
- Internal Medicine
- Logopedics
- Medical Education and Humanities
- Medical Microbiology
- Medicine - Other
- Nephrology
- Neurology
- Neurosurgery
- Nursing
- Nutritional Sciences
- Obstetrics and Gynecology
- Occupational Health
- Oncology
- Ophthalmology
- Oral and Maxillofacial Surgery
- Orthopedics and Traumatology
- Otorhinolaryngology and Phoniatrics
- Pathology
- Pediatrics
- Pharmacology and Pharmacotherapy
- Physical and Rehabilitation Medicine
- Plastic Surgery
- Psychiatry
- Psychology
- Public Health
- Radiology
- Respiratory Medicine
- Rheumatology
- Sports Medicine
- Surgery
- Urology