Wiederaufbau europäischer Städte = : Rebuilding European Cities : Rekonstruktionen, die Moderne und die lokale Identitätspolitik seit 1945 = Reconstructions, Modernity and the Local Politics of Identi

Architecture -- History -- 20th century -- Conservation and restoration -- Europe -- Congresses Reconstruction (1939-1945) -- Europe -- Congresses Urban renewal -- Europe -- Congresses sähkökirjat
Franz Steiner Verlag
2014
EISBN 9783515106450
INHALTSVERZEICHNIS/ TABLE OF CONTENTS; VORWORT; EINLEITUNG; I Identitätspolitik im Wiederaufbau/ Reconstruction and the Local Politics of Identity Construction; NOTES ON THE REBUILDING OF EUROPE SINCE 1945. REMEMBERING AND FORGETTING: THE BRITISH EXPERIENCE; WIEDERAUFBAU-REGIONEN IN EUROPA: NORMANDIE UND NIEDERSACHSEN IM VERGLEICH; WIEDERAUFBAUSTÄDTE DER BUNDESREPUBLIK IM VERGLEICH 1950-1990; WIEDERAUFBAU ZUM SEHNSUCHTSORT: DIE RESTAURIERUNG DER LÜBECKER MARIENKIRCHE ALS SYMBOLKIRCHE DES "DEUTSCHEN OSTENS"
"MACHEN SIE DAS DOCH NICHT SO KOMPLIZIERT...". DER SCHLOSSABRISS IN SCHWEDT 1962 UND DIE ZUKUNFTSEUPHORIE IN DER SOZIALISTISCHEN INDUSTRIESTADTDIE ZENTRALITÄT DER APOKALYPSE NACH 1945. STÄDTEBAULICHE KONTINUITÄTSLINIEN UND DIE INTERNATIONALE REZEPTION DES WIEDERAUFBAUS VON WARSCHAU; MODERNISM IN EUROPEAN RECONSTRUCTION-POLICY AND ITS PUBLIC PERCEPTION: THE IMAGE OF REBUILDING ROTTERDAM, 1945-2000; II Geschichtspolitik, Medien und Erinnerung im Wiederaufbau/Histopolitics, Media, and Memory Construction during the Reconstruction Period
ANKER ODER ÄRGERNIS. DIE BERLINER KAISER WILHELM-GEDÄCHTNISKIRCHE ZWISCHEN WIEDERAUFBAUSTREIT UND URBAN ICONTHE SPATIAL SOVIETISATION OF TALLINN DURING THE STALIN PERIOD, 1944-55; WAR DAMAGE AND RESTORATION IN BRESCIA, 1945-1954; THE DYNAMICS OF SPATIAL MEMORY: THE RECONSTRUCTION OF HISTORICAL LANDMARKS IN THE CITY-CENTRE OF MILAN IN THE POST WAR ERA; "FREIE BAHN DEM TÜCHTIGEN!" MODERNER WIEDERAUFBAU UND STÄDTISCHE IDENTITÄT AM BEISPIEL PFORZHEIMS; ZWISCHEN ABRISS, NEUPLANUNG UND REKONSTRUKTION. NEU-ALTONA ALS TEIL DES HAMBURGER WIEDERAUFBAUS 1950-1979
MOURNING, DENIAL, CELEBRATION. THE VISUAL WORK OF WEST GERMAN RECONSTRUCTION AFTER 1945BILDER VON WIEDERAUFBAU UND NACHKRIEGSMODERNE: DAS BEISPIEL HAMBURG; RECONSTRUCTING THE SELF: THE USES OF ALT-HILDESHEIM AFTER ITS DESTRUCTION; III Rekonstruktion in der Moderne/ Reconstruction in the Age of Modernity; "COLONIALIZING" PHILADELPHIA: REKONSTRUKTION UND MODERNISIERUNG EINES HISTORISCHEN STADTTEILS IN DEN USA; TRADITIONSRESTE IN DER MODERNE. DER REKONSTRUKTIVE WIEDERAUFBAU DER ST. LAURENSKERK IN ROTTERDAM
POSTMODERNE ALS KONSENS: NEO-HISTORISCHER WIEDERAUFBAU IM OST-BERLINER NIKOLAIVIERTEL 1977-1989ZUSAMMENFASSUNGEN IN ENGLISCHER SPRACHE/ ABSTRACTS; BIOGRAPHISCHE ANGABEN/ BIOGRAPHICAL NOTES
Einschneidend für die europäische Erfahrungsgeschichte des 20. Jahrhunderts war die Katastrophe der Zerstörung traditionsreicher Großstädte während des Zweiten Weltkrieges. Sie forderte lokale Eliten und Öffentlichkeiten heraus, den Wiederaufbau im Konsens zu beginnen und als ein Langzeitprojekt fortzuführen. Unter Einsatz aller verfügbaren Ressourcen bemeisterten die Stadtgesellschaften die Herkulesaufgabe einer Wiederherstellung ihrer Urbanität aus Trümmern.
"MACHEN SIE DAS DOCH NICHT SO KOMPLIZIERT...". DER SCHLOSSABRISS IN SCHWEDT 1962 UND DIE ZUKUNFTSEUPHORIE IN DER SOZIALISTISCHEN INDUSTRIESTADTDIE ZENTRALITÄT DER APOKALYPSE NACH 1945. STÄDTEBAULICHE KONTINUITÄTSLINIEN UND DIE INTERNATIONALE REZEPTION DES WIEDERAUFBAUS VON WARSCHAU; MODERNISM IN EUROPEAN RECONSTRUCTION-POLICY AND ITS PUBLIC PERCEPTION: THE IMAGE OF REBUILDING ROTTERDAM, 1945-2000; II Geschichtspolitik, Medien und Erinnerung im Wiederaufbau/Histopolitics, Media, and Memory Construction during the Reconstruction Period
ANKER ODER ÄRGERNIS. DIE BERLINER KAISER WILHELM-GEDÄCHTNISKIRCHE ZWISCHEN WIEDERAUFBAUSTREIT UND URBAN ICONTHE SPATIAL SOVIETISATION OF TALLINN DURING THE STALIN PERIOD, 1944-55; WAR DAMAGE AND RESTORATION IN BRESCIA, 1945-1954; THE DYNAMICS OF SPATIAL MEMORY: THE RECONSTRUCTION OF HISTORICAL LANDMARKS IN THE CITY-CENTRE OF MILAN IN THE POST WAR ERA; "FREIE BAHN DEM TÜCHTIGEN!" MODERNER WIEDERAUFBAU UND STÄDTISCHE IDENTITÄT AM BEISPIEL PFORZHEIMS; ZWISCHEN ABRISS, NEUPLANUNG UND REKONSTRUKTION. NEU-ALTONA ALS TEIL DES HAMBURGER WIEDERAUFBAUS 1950-1979
MOURNING, DENIAL, CELEBRATION. THE VISUAL WORK OF WEST GERMAN RECONSTRUCTION AFTER 1945BILDER VON WIEDERAUFBAU UND NACHKRIEGSMODERNE: DAS BEISPIEL HAMBURG; RECONSTRUCTING THE SELF: THE USES OF ALT-HILDESHEIM AFTER ITS DESTRUCTION; III Rekonstruktion in der Moderne/ Reconstruction in the Age of Modernity; "COLONIALIZING" PHILADELPHIA: REKONSTRUKTION UND MODERNISIERUNG EINES HISTORISCHEN STADTTEILS IN DEN USA; TRADITIONSRESTE IN DER MODERNE. DER REKONSTRUKTIVE WIEDERAUFBAU DER ST. LAURENSKERK IN ROTTERDAM
POSTMODERNE ALS KONSENS: NEO-HISTORISCHER WIEDERAUFBAU IM OST-BERLINER NIKOLAIVIERTEL 1977-1989ZUSAMMENFASSUNGEN IN ENGLISCHER SPRACHE/ ABSTRACTS; BIOGRAPHISCHE ANGABEN/ BIOGRAPHICAL NOTES
Einschneidend für die europäische Erfahrungsgeschichte des 20. Jahrhunderts war die Katastrophe der Zerstörung traditionsreicher Großstädte während des Zweiten Weltkrieges. Sie forderte lokale Eliten und Öffentlichkeiten heraus, den Wiederaufbau im Konsens zu beginnen und als ein Langzeitprojekt fortzuführen. Unter Einsatz aller verfügbaren Ressourcen bemeisterten die Stadtgesellschaften die Herkulesaufgabe einer Wiederherstellung ihrer Urbanität aus Trümmern.
