Intonationszeichen im Englischen

English language Sandhi sähkökirjat
De Gruyter
1975
EISBN 9783111355764
1. PROBLEMSTELLUNG UND KRITIK AN EINIGEN INTONATIONSMODELLEN; 1.0. Vorbemerkung; 1.1. Die Intonationskomponenten; 1.2. Die Frage der Akzentzahl; 1.3. Die prosodische Segmentierung; 2. DIE SEMIOTISCHE BEHANDLUNG DER INTONATION; 2.1. Allgemeine methodische Vorüberlegungen; 2.2. Intonation semiotisch behandelt; 2.3. Form und Inhalt der Intonationszeichen; 3. INTONATIONSZEICHEN GRAMMATISCHER RELATIONEN; 3.1. Grundlagen zur Erklärung abstrakter Strukturen im prosodischen Bereich; 3.2. Probleme bei der Bestimmung von IZ grammatischer Relationen; 3.3. IZ grammatischer Relationen.
4. INTONATIONSZEICHEN DES KONTRASTS4.1. Das Problem der Norm; 4.2. Kontrast auf der Ebene des Systems; 4.3. IZ des Kontrasts; 5. INTONATIONSZEICHEN DER MAKROSYNTAX; 5.1. Die Parameter Kondition, Index und Denotation; 5.2. IZ der Makrosyntax; 5.3. Alternativfrage, tag-questions und Satzgefüge; 6. ZUR VERTEILUNG VON INTONATIONSZEICHEN IM SATZ; 6.1. Überblick; 6.2. IZ des Kontrasts und IZ der Makrosyntax; 6.3. IZ des Kontrasts und IZ grammatischer Relationen; 6.4. IZ der Makrosyntax und IZ grammatischer Relationen; 6.5. Schlußbetrachtung; 6.6. Anhang; LITERATUR.
REGISTER (eingeführte und erläuterte Begriffe).
Intonationszeichen im Englischen
4. INTONATIONSZEICHEN DES KONTRASTS4.1. Das Problem der Norm; 4.2. Kontrast auf der Ebene des Systems; 4.3. IZ des Kontrasts; 5. INTONATIONSZEICHEN DER MAKROSYNTAX; 5.1. Die Parameter Kondition, Index und Denotation; 5.2. IZ der Makrosyntax; 5.3. Alternativfrage, tag-questions und Satzgefüge; 6. ZUR VERTEILUNG VON INTONATIONSZEICHEN IM SATZ; 6.1. Überblick; 6.2. IZ des Kontrasts und IZ der Makrosyntax; 6.3. IZ des Kontrasts und IZ grammatischer Relationen; 6.4. IZ der Makrosyntax und IZ grammatischer Relationen; 6.5. Schlußbetrachtung; 6.6. Anhang; LITERATUR.
REGISTER (eingeführte und erläuterte Begriffe).
Intonationszeichen im Englischen
