Inschriftenkulturen im kommunalen Italien : Traditionen, Brüche, Neuanfänge

HISTORY / Ancient / General
De Gruyter
2019
EISBN 3110642263
Der Band befasst sich mit den epigraphischen Kulturen der hochmittelalterlichen Kommunen Italiens und deren Verhältnis zu vorangegangenen Inschriftenkulturen der Antike und des Frühmittelalters. Besonderes Augenmerk gilt der Frage nach Kontinuitäten und Brüchen sowie dem Einfluss des antiken epigraphischen Erbes auf die mittelalterliche Inschriftenpraxis der Städte. Die hier versammelten Aufsätze fügen sich in eine Tendenz der jüngeren Mittelalterforschung ein, die stärker als zuvor die materielle, topologische und praxeologische Dimension öffentlich ausgestellter Inschriften fokussiert.
The volume examines the epigraphic cultures of Italian communes during the High Middle Ages and their relationship to earlier epigraphic cultures in antiquity and the Early Middle Ages. It focuses especially on the question of continuity and breaks and the influence of the ancient epigraphic heritage on Medieval epigraphic practice in the cities.
The volume examines the epigraphic cultures of Italian communes during the High Middle Ages and their relationship to earlier epigraphic cultures in antiquity and the Early Middle Ages. It focuses especially on the question of continuity and breaks and the influence of the ancient epigraphic heritage on Medieval epigraphic practice in the cities.
