Die See- und Küstenfischerei Mecklenburgs und Vorpommerns 1918 bis 1960 : Traditionelles Gewerbe unter ökonomischem und politischem Wandlungsdruck. Veröffentlichungen zur SBZ-/DDR-Forschung im Instit

Fishing sähkökirjat
Oldenbourg
2012
EISBN 9783486714081
001-040 Einleitung_Raillard.indd.pdf; 041-122 Kap.II_Raillard.indd.pdf; 123-226 Kap.III_Raillard.indd.pdf; 227-326 Kap.IV_Raillard.indd.pdf; 327-416 Kap.V_Raillard.indd.pdf; 417-426 Kap.VI_Raillard.indd.pdf; 451-453 Personenregister_Raillard.indd.pdf.
Main description: Die Idylle an der Ostseeküste des heutigen Mecklenburg-Vorpommern trog. Auch die dortige See- und Küstenfischerei blieb von den großen Systemumbrüchen des 20. Jahrhunderts nicht verschont. In der Weimarer Republik galt das Auf und Ab der Marktgesetze, in der NS-Zeit dominierten Lenkung und Zwang, während in der DDR alles im Zeichen von Planwirtschaft und Kollektivierung stand. Susanne Raillard zeigt in einer anspruchsvollen historischen Langzeitstudie, wie sich das traditionelle Fischereigewerbe immer neuen politischen und ökonomischen Herausforderungen stellen musste. Insbesondere in der Zeit der DDR entwickelten die Fischer beachtliche Beharrungskräfte - die ideologische Überzeugungsarbeit der SED blieb buchstäblich im Ostseesand stecken.
Review text: "Die Autorin bietet eine Flut historischer Fakten, gebändigt und gelenkt durch eine solide historisch-politische Konzeption." Heimat Kurier, 19.03.2012
Main description: Die Idylle an der Ostseeküste des heutigen Mecklenburg-Vorpommern trog. Auch die dortige See- und Küstenfischerei blieb von den großen Systemumbrüchen des 20. Jahrhunderts nicht verschont. In der Weimarer Republik galt das Auf und Ab der Marktgesetze, in der NS-Zeit dominierten Lenkung und Zwang, während in der DDR alles im Zeichen von Planwirtschaft und Kollektivierung stand. Susanne Raillard zeigt in einer anspruchsvollen historischen Langzeitstudie, wie sich das traditionelle Fischereigewerbe immer neuen politischen und ökonomischen Herausforderungen stellen musste. Insbesondere in der Zeit der DDR entwickelten die Fischer beachtliche Beharrungskräfte - die ideologische Überzeugungsarbeit der SED blieb buchstäblich im Ostseesand stecken.
Review text: "Die Autorin bietet eine Flut historischer Fakten, gebändigt und gelenkt durch eine solide historisch-politische Konzeption." Heimat Kurier, 19.03.2012
