Außenpolitik nach der Kuba-Krise (Dezember 1962 bis Oktober 1964)

Chruschtschow DDR Sowjetunion
De Gruyter Oldenbourg
2016
EISBN 9783110464641
After the Cuban Missile Crisis, Khrushchev exercised more prudence and adopted a long-term perspective on furthering his goal of expelling the Western powers from Berlin and rendering a major defeat to NATO. Adenauer's retirement left him hoping for a change of course in West German policy. Neither goal was truly based in reality. Overall, Khrushchev's over-ambitious Western policy remained unsuccessful, despite his efforts.
Hier erstmals veröffentlichte geheime Gespräche, Beratungen und Notizen Chruschtschows dokumentieren sein Vorgehen gegenüber dem Westen nach der Kuba-Krise. Der Kreml-Chef konnte nicht mehr damit rechnen, die Westmächte mittels Einsch&
Hier erstmals veröffentlichte geheime Gespräche, Beratungen und Notizen Chruschtschows dokumentieren sein Vorgehen gegenüber dem Westen nach der Kuba-Krise. Der Kreml-Chef konnte nicht mehr damit rechnen, die Westmächte mittels Einsch&
